In einer Zeit, in der staatliche Mittel für die Forschung und Lehre gekürzt werden, verwundert es nicht, wenn qualifizierte (und weniger qualifizierte) Wissenschaftler sich zunehmend…
Gutachter arbeiten im Verborgenen: Ihre Gutachten sind urheberrechtlich geschützt und sie verschwinden im Regelfall ungeprüft in den Akten der Gerichte. Diesen Umstand nutzen einige Gutachter zu…
Das Problem ist vielschichtig:
(Gerichts-)Gutachter sind oft nicht «neutral» oder unvoreingenommen, und sie legen ihre eigentlichen Interessen allzu oft nicht korrekt offen. So kommt es zu…
Professorenberufungen sind an aller Regel politisch-wirtschaftliche Entscheidungen. Es sind zwar gewisse Mindestvoraussetzungen erforderlich, aber für die eigentliche Entscheidung spielen auf…
«5 Ärzte, 6 Meinungen». Dieser Satz beschreibt anschaulich, dass es in vielen medizinischen Bereichen keine einheitliche Lehrmeinung gibt. Wie sollen dann Gutachten den «Standard» der Behandlung…
Die Universitäten / die Ausbildung Die Gutachter Die Industrie Die Konkurrenz Die Folgen
Die Universitäten / die Ausbildung Die Gutachter Die Industrie Die Konkurrenz Die…
Ob ein Gutachten falsch oder richtig ist, scheint schwer zu beantworten zu sein. Ein damit befasster Gutachter wäre in seinem Votum darüber wiederum selbst angreifbar. Die Übernahme des Gutachtens…
Wer darf Gutachten erstellen?
Für eine sinnvolle und gerechte Begutachtung gibt es in vielen Bereichen klare Regeln: So werden Gutachten bei Flugunfällen nur von solchen Personen verfasst, die…
Publikationskodex
1. Divergierende Gutachten zu identischem Sachverhalt / Angabe zum Auftraggeber
Es werden zahn-/medizinische Sachverständigengutachten gegenübergestellt, die jeweils dieselbe…